Hans-Joachim Niemann
DIE STRATEGIE DER VERNUNFT
RATIONALITÄT IN ERKENNTNIS, MORAL UND METAPHYSIK

Tübingen (Vieweg) 1993

Einleitung 1

Teil I: Rationalität als Problemlösungsstrategie

1. Der kritisch-rationale Imperativ

2. Rationalismus als unbeschränkter Kritizismus

Die kritische Prüfung ersetzt Begründungen - Vernunft als Rechtfertigung - Warum Rationalität nicht nur Kritik ist - Kritik ist Mittel, nicht Zweck - Kriterien der Leistungsfähigkeit von Theorien und Handlungsweisen - Kritischer Rationalismus als Denken in Alternativen

3. Der kritisch-rationale Problemlösungsprozeß

Der detaillierte Problemlösungsprozeß - Die progressive Problemlösung - Zunahme der Probleme - Inkommensurabilität - Werte bewerten - Umfassende Problemlösungen - Die objektive Bewertung rationaler Problemlösungen - Alte und neue Rationalität - Der kritisch-rationale Imperativ - Abgrenzung zum Rationalitätsprinzip - Eingeschränkte oder relative Rationalität - Rationalität bei Max Weber

4. Die Grundsätze des kritischen Rationalismus

Rationalismus auf der Suche nach einem Grundsatz - Grundsätze als Handlungstrategien - Kritische Ethik - Divergierende Prinzipien - Der kritische Rationalismus - Anwendungsbereiche des kritisch-rationalen Imperativs - Alltagshandeln und Politik - Ästhetik

5. Kritik des problemorientierten Rationalismus

Ist der problemorientierte Rationalismus ein Pragmatismus? Abgrenzung gegen Instrumentalismus und Konstruktivismus - Kein Platz für reines Erkennen? - Zur Selbstanwendung des problemorientierten Rationalismus - Ist die rationale Grundentscheidung irrational? - Was zwingt uns, rational zu sein? - Kein Platz für Traditionen? - Hat sich der kritische Rationalismus gegen Kritik immunisiert?

Teil II: Rationale Metaphysik

6. Über 'richtig' und 'falsch' in der Metaphysik

Einleitung - Metaphysische Probleme - Wissenschaft ersetzt Metaphysik - Begriffsphilosophie - Sinnkriterien - Die Bedeutung der Metaphysik für die Wissenschaft - Die Rehabilitierung der Metaphysik durch den kritischen Rationalismus - Objektiv falsche Metaphysik - Der Solipsismus - Der Fatalismus - Relativistische Toleranz - Objektiv richtige Metaphysik - Die Gefühle anderer - Der Realismus des Alltagsdenkens - Die offene Zukunft - Die Vergangenheit - Zur Rezeption des kritisch-rationalen Metaphysikkonzepts

7. Rationale und irrationale Metaphysik

Typen irrationaler Metaphysik - Metaphysik ohne Problem - Probleme ohne Lösungsversuche - Probleme müssen wichtig sein - Immunisierungsstrategien - Verhinderung der Suche nach alternativen Lösungen - Vernunftkritik und Aufklärungsschelte - Dogmatismus und Skeptizismus - Problemverengung - Der Irrationalismus der Gefühle - Modisches Philosophieren

Teil III: Rationalität und Moral

8. Einleitung: Die vier Hauptprobleme der Moral

Die Begriffe Moral, Moraltheorie, Ethik und Meta-Ethik - Die vier Hauptprobleme der Moral

9. Die Frage: Was sollen wir tun?

Rationalität als regulative Idee - Wann man Handlungsweisen 'gut' nennt - Wer zählt zu den Betroffenen eines Problemkreises? - Inkommensurabilität - Unsicherheit wegen Unabschätzbarkeit - Die Maßstäbe beurteilen - Unterscheidung moralischer und nichtmoralischer Werte

10. Strategien der Moral

Den Entscheidungsprozeß verkürzen - Regeln folgen oder ad hoc rational entscheiden? - Ohne Regeln keine Kooperation - Moralische und wissenschaftliche Theorien

11. Zur Durchsetzung moralischer Forderungen

Das dritte Hauptproblem der Moral - Verführung zu moralischem Handeln - Moral und Selbstinteresse - Moral ist an seelische Strukturen gebunden - Moralische Verankerung durch Vererbung und Erziehung - Moral knüpft an bereits Verankertes an - Verknüpfung von Moral mit Egoismus

12. Probleme der Umwertung der Werte

Konflikte zwischen alter und neuer Moral - Konflikte zwischen Rationalität und Moral - Vorteile fester moralischer Regeln?

13. Rationalität und Werte

Das 'Gute' - Gerechtigkeit - Absolute Werte - Unveränderliche moralische Werte - Werte des kritischen Rationalismus - Kennt der kritische Rationalismus einen obersten Wert? - Kann Rationalität moralisch unakzeptabel sein? - Objektive moralische Werte - Gibt es universelle Werte? - Das Ziel der Moral und der moralische Fortschritt

14. Moralische Grundsätze aus rationaler Sicht

Warum in der Moral nach neuen Grundsätzen in der Moral suchen? - Die erste Universalisierung - Die rationale Erklärung der ersten Universalisierung - Die zweite Universalisierung - Die dritte Universalisierung - Die rationale Erklärung der zweiten und dritten Universalisierung - Ein aktuelles Beispiel

15. Ist die kritisch-rationale Ethik eine Variante des Utilitarismus?

Fünf Einwände gegen den Utilitarismus - Glück als Problemvermeidung -Freude und Schmerz 'messen'

Schluß /Literaturverzeichnis / Personenregister / Sachregister

Zurück zur Publikationsliste H. J. Niemann

Oder zurück zur Buchbeschreibung